BIG BAND IN CONCERT
„Eine Stunde knackigen Jazz“ versprach Musiklehrer Hans-Günther Driess dem Publikum in der Stadthalle Plochingen - und er hatte nicht zu viel versprochen. | ![]() |
Den knackigen Jazz gab es dann besonders in Carlos Santanas Rockjazztitel „Black Magic Woman“ und in der Funk-Nummer „Brick House“ mit Benhur Ayra (Kl. 12) als locker-souveränem Gesangsolisten. Druckvoll angetrieben von der exzellenten Percussiongruppe um Philipp Lang (Kl.13) und Philipp Thiel (Kl. 12) ließen es die Schüler gerne knacken. Erstaunlich aber auch die Wandlungsfähigkeit der Big Band. In klassischen Swingnummern wie dem Duke Ellington-Klassiker „Perdido“ oder Count Basies „Moten Swing“ konnten die einzelnen Instrumentengruppen auch ihre durchaus vorhandenen zarten Seiten zur Schau stellen: Wunderbar smooth die kompakte Saxophonsection, angeführt vom großartigen Altsaxophonisten Yannick Frey (Kl. 12) dessen virtuose Soli das Publikum zu spontanem Applaus veranlassten. Weitere tolle Soloimprovisationen zeigten Gitarrist Tim Strohmeyer (Kl.12), Posaunist Felix Lindner (Kl. 9), Tenorsaxophonist Jonas Sautter (Kl. 12) und die Pianistin Leah Federer (Kl. 12). Da zwei Trompeter im Schullandheim weilten, sprang freundlicherweise Matthias Fuchs, Trompetenlehrer der Musikschule, kurzfristig ein. Fantastisch seine Soloimprovisationen, ganz besonders bei „One Note Samba“, wo er auf das weichere Flügelhorn wechselte.
„Fever“! Die Sängerin Beccy Krejcy (Kl.12) heizte dem Publikum mit warmer Altstimme und einer Portion Sexappeal mit dem gleichnamigen Klassiker mächtig ein. Ein großes Stimmtalent, wie sich auch in der weichen Ballade „Don’t Know Why“, begleitet von einer sechsköpfigen Combo, und in „It Don’t Mean a Thing, If It Ain’t Got That Swing“, zeigte.
Hans-Günther Driess, der gleichzeitig unterhaltsam und erhellend die Stücke vorstellte, sah sich gar von „von hochbegabten Leuten umzingelt“. Den Verlust dreier Hochbegabter muss die Big Band nun verkraften: Larissa Valalakis, Tenorsaxophon und dienstältestes Bandmitglied, Alexandra Blattner, Altsaxophon, und Schlagzeuger Philipp Lang bedankten sich bei ihrem Bandleader für seinen unermüdlichen Einsatz mit einem edlen Tropfen.
Der wilde Schlussbeifall sorgte dann dafür, dass die versprochene Stunde doch überschritten wurde. Mit „Zoot Suit Riot“, einer kernigen Swingnummer als Zugabe beendete die Big Band ihren beeindruckenden Konzerttag.