Die Jugendlichen fotografierten eigenständig zahlreiche Motive zu den Themen „Menschen in der Stadt“, „Menschen bei der Arbeit“, „Bewegung“ und das „Bild von Esslingen“. Die Aufnahmen zeigen Gewohntes wie Ungewohntes, teils in außergewöhnlichen Darstellungen. Die eigenen Arbeiten ergänzten die Schülerinnen und Schüler mit historischen Fotografien, die sie aus den Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs auswählten. Dadurch entstand ein kreativer Dialog zwischen der historischen Entwicklung Esslingens und dem heutigen Erscheinungsbild.
Über mehrere Monate hinweg beschäftigten sich die Jugendlichen dabei kritisch mit dem Medium Fotografie und dem Leben in Esslingen. Auch die Gestaltung des Ausstellungsraumes und die Organisation der Eröffnung haben die Jugendlichen eigenverantwortlich übernommen. Das Ausstellungsprojekt „Fotogeschichten – Esslingen in Fotografien. Jugendliche sehen ihre Stadt“ spannt so einen Bogen zwischen Kreativität und Eigenverantwortung, zwischen Medienkritik und sozialer Kompetenz.
Das Konzept entwickelte die Museumspädagogin der Stadt Esslingen, Effi Grimmer, die Leitung des Projekts übernahm Stefanie Schwarzenbek. Gefördert wurde das erstmals durchgeführte Projekt von der Bürgerstiftung Esslingen und der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Donnerstag, 13. Oktober 2011 um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Blarerplatz statt. Der Eintritt ist frei.
„Fotogeschichten - Esslingen in Fotografien. Jugendliche sehen ihre Stadt“ - 14. Oktober bis 27. November 2011
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 14–18 Uhr, Sonntag und Feiertag 11–18 Uhr, Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 2 €, ermäßigt und Kinder ab 6 Jahren 1 €, Familienkarte 4 €, Jahreskarte 20 €, ermäßigt 12 €
Stadtmuseum im Gelben Haus
Hafenmarkt 7 - 73728 Esslingen am Neckar - Telefon Verwaltung 0711/3512-3240
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - www.museen-esslingen.de