Fragt Erwin Teufel, der am 29. Februar 2012 auf Einladung von Deutsch- und Geschichtslehrer Alexander Reck zu Gast am Gymnasium Plochingen war. Über eine Stunde hält der frühere baden-württembergische Ministerpräsident vor knapp einhundert Schülern der Neigungs- und Grundkurse Politik frei und ohne Manuskript ein flammendes Plädoyer für Europa und die europäische Idee; er spannt einen großen historischen Bogen von den Anfängen der EU bis zur Griechenland-Krise. Teufel erläutert das Subsidiaritätsprinzip und betont: „Europa ist dann stark, wenn es sich um die richtigen Sachen kümmert. Was über die Kraft der Nationalstaaten hinausgeht, ist Sache der Europäischen Union“. Viele Fragen der Schülerinnen und Schüler an Erwin Teufel bilden den Abschluss des gelungenen Politikunterrichts aus erster Hand, der für viele ein Anstoß sein dürfte, sich intensiver mit Europa und der europäischen Politik zu beschäftigen.