THE STEP – Skateboarding against Langeweile
Die Mädchen der Klassen 7a und c tauchen zusammen mit Frau Hensen und Frau Schmidt ein in die Kunst des Skateboardfahrens.
Der Skate-Tag begann im europaweit einzigen Skatemuseum in der Friedrichstraße in Stuttgart (www.skateboardmuseum.de).


Dort empfingen uns die beiden Skateboard-Lehrer Uli und Raphael und erzählten uns in entspannter Runde alles über das Skateboardfahren. Ihre Erzählungen fingen bei der Entstehungsgeschichte des Skateboards an, gingen über in die Entwicklung des Skateboardfahrens und endeten mit der einen oder anderen Insider-Anekdote.
Noch im Museum wagten sich die ersten Schülerinnen auf den rollenden Untersatz und bewegten sich mit Hilfe der Jungs erste Meter auf dem Skateboard. Nun wollten aber alle auf die Bretter und deshalb machten wir uns schleunigst auf den Weg in die Skatehalle nach Bad Cannstatt.
Doch bevor es richtig losgehen sollte, hieß es Schutzausrüstung an und sich mit der Materie vertraut machen. Die erste Rampe rutschten wir auf allen Vieren runter. Nach anfänglich leichten Überwindungsproblemen, welche durch die ungewohnte Steilheit der Rampen bedingt waren, waren wir nicht mehr zu stoppen. Es wurde gerutscht was das Zeug hielt und bis die Schoner qualmten.
Nun ging es auf die Skateboards. In Kleingruppen erhielten wir wertvolle und professionelle Tipps bezüglich der Fußstellung und Körperposition, wie man am besten bremst und sich sicher auf dem Skateboard fortbewegt. Es wurde geskatet und geschwitzt was das Zeug hielt. Jeder von uns verzeichnete sein persönliches Erfolgserlebnis. Natürlich blieb auch der eine oder andere blaue Fleck nicht aus, aber auch der tat der guten Stimmung und dem Spaß in der Halle keinen Abbruch. Nach einer kleinen Mittagspause in der Sonne ging es in der Halle weiter.
Da wir alle bis zum bitteren Ende skaten wollten, haben wir schließlich einen sportlichen Sprint zum Bahnhof locker in Kauf genommen!
Mädels ihr wart spitze, immer wieder gerne...
Sportliche Grüße
Konstanze Schmidt & Tina Hensen