Jubiläumskonzert der Big Band

Die Big Band des Gymnasiums Plochingen feiert ihr 30jähriges Jubiläum mit einem außergewöhnlichen Konzert

Seine „Sorgen“ begannen schon vor dem Konzert: Die Schlange der Besucher ging weit von der Stadthalle bis in die Hermannstraße hinein; Hans Günther Driess, der Bandleader, hatte  neben Stehplätzen auch für eine Außenübertragung gesorgt. Dies zeigte, dass sich drinnen Außergewöhnliches anbahnte: Ein Jahr hatte er Kontakte geknüpft.

40 Ehemalige reisten mit Instrumenten zum Teil von weither  an; sie probten wieder an legendärer Probenstätte in Tieringen ihre alten Highlights, und danach traf sich die „Big Family der Big Band“ am Lagerfeuer: Alles war wie in alten Zeiten, man genoss das gemeinsame Musizieren und das herzliche Wiedersehen.  Mancher und manche  haben inzwischen Karriere gemacht: Manfred Lindner zum Beispiel wirkt inzwischen als Professor für Klarinette, die Sängerin Anette Heiter amtiert im „Brotberuf“ als Richterin. Und wenn der Vater die Posaune im Kasten lassen muss, springt für ihn sein Sohn Felix ein – so geschehen bei den „Lindnersbuben“, wie sie liebevoll genannt werden. Die Erfolgsgeschichte der Band begann mit einer Combo1983. Der Zulauf wurde bald groß, deshalb mauserte sich das Ensemble zur Big Band. Seit drei Jahrzehnten ist sie fest verwurzelt im Schulgeschehen: Zahllose interne Auftritte, aber auch Pausenjazz erfrischt die müden Gemüter. Natürlich brachte sich die Band auch auf vielfältige Weise in der Stadt Plochingen und im Landkreis ein, wo sie zu einer festen Instanz geworden ist. Unvergesslich für alle Beteiligten sind zahlreiche  Konzertreisen, die die Band zusammenschmiedeten, aber auch ihre Teilnahme an Festivals und Erfolge bei Wettbewerben. Beim Jazz in Plochingen begegneten die jungen Spieler Jazzgrößen von Weltrang. Möglich gemacht hat dies vor allem die Seele des Ganzen, Hans Günther Driess, der junge Talente entdeckt und fördert, der durch seine unnachahmliche Mischung aus Musizierfreude, Lockerheit, Humor und Freundlichkeit seine Mitspieler zu mitmusizierenden Freunden macht. So feierten die Mitwirkenden nicht nur sich selbst und genossen den geliebten Sound ihrer Band. Mit zwei originellen Einlagen dankten sie auch  ihrem „Hans-Günther“, der  ihnen neben der Begegnung mit der Musik auch mit viel Herzblut,  Fröhlichkeit und Lebensmut vorgelebt hat.  

Das Konzert bestand aus Swing, Rock Jazz, Blues, Funk und Latin Jazz, einer Mischung , die auch an diesem Abend zündete. Zu hören waren wechselnde Besetzungen aus drei Jahrzehnten, von der Combo bis zur „Big Big Band“ aus Ehemaligen und aktueller Band, bei deren gigantischem Sound die Luft und der Boden im Saal vibrierten. Wann hört man schon 19 Saxophone, 9 Posaunen und 13 Trompeten, die alle nichts anbrennen ließen! Dabei  empfanden die zahlreichen Ehemaligen, die unter den Zuhörern saßen,  sicher heftige musikalische „Phantomschmerzen“...  Bei Swing und Latin Jazz fühlten sich die Musikerinnen und Musiker besonders wohl.  Zahlreiche hervorragende Solisten entzückten Kollegen und  Zuhörer, weitere Gesangssolisten,  Beccy Krejci, Benny Wildfeuer und Benhur Ayra, konnten Glanzlichter aufstecken. Und zwischen all den vielen Wechseln agierte Hans Günther Driess mit einer Heiterkeit und Gelassenheit, die ansteckend wirkte. Er genoss es sichtlich, noch einmal aus dem Vollen schöpfen zu können. Viele Stücke hatten wie vormals denselben Drive. Immer wieder wurden sie zu echten Selbstläufern, so dass sich Driess nur minimal einmischte. Auch konnte er es sich leisten, ab und zu in die Band hineinzugehen und  seinen Mitspielern anerkennend auf die Schultern zu klopfen. Immer wieder fuhr er die großen Klanggewitter herunter und ließ bei zarten Nummern, wie dem charmanten „Petite Fleur“,  aufhorchen.  Standing Ovations!

Nach all dieser maximalen Musik fragte man sich: Kann man das toppen, wie geht es weiter mit der Big Band? Keine Sorge: Die aktuelle Band bewies, dass Hans-Günther Driess auch eine Talentschmiede aufgemacht hat; ein junger Posaunist, ein junger Schlagzeuger und ein Trompeter langten schon zu wie die Alten! Und dass man auch aktuell auf ganz hohem Niveau musiziert, wird das nächste Konzert beweisen:  Am 11. Oktober: „SWR-Big-Band meets Big Band Gymnasium Plochingen“  in der Stadthalle – Karten ab sofort!                                  

Ulrich Kernen

© 2010 - 2025 - Gymnasium Plochingen - Homepage AG

Design by: Alex Winkler