Französisch lernen mit Spaß

Eine neue Sprache zu lernen ist aufregend – aber nicht immer ganz einfach, vor allem wenn die Aussprache so sehr von der Muttersprache abweicht wie es im Französischen der Fall ist. Am besten prägt man sich die Aussprache ein, indem man singt… und das hat die Klasse 6a7.1b im Französischunterricht getan… mit einer eigenen Komposition!

Weiterlesen: Französisch lernen mit Spaß

Streicherklasse am GymPl --- Info-Nachmittag am Freitag, 22. April 2016

Das Gymnasium Plochingen bietet ein besonderes Bildungsangebot für alle neu an die Schule kommenden Fünftklässler an, eine Streicherklasse.
Im Rahmen des regulären Musikunterrichts können die Schüler in dieser Klasse das Spielen eines Streichinstruments (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass) erlernen und bilden gemeinsam ein kleines Orchester, das schon nach kurzer Zeit kleine Stücke vortragen kann. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein, sich über die Streicherklasse näher zu informieren.
Am Freitag, 22. April, ab 16 Uhr können Sie in den Musikräumen des Gymnasiums alle Streichinstrumente unverbindlich ausprobieren. Musiklehrer des Gymnasiums und der Musikschule erläutern Ihnen das Konzept gerne genauer.
Zum Auftakt des Info-Nachmittags präsentieren sich die derzeitigen Streicherklassen musikalisch.
Gerne stehen der verantwortliche Musiklehrer des Gymnasiums (Burkhard Wolf, Tel. 07153 / 89000) und der Leiter der Musikschule (Stefan Schomaker, Tel. 07153 / 898593) für Ihre Fragen zur Verfügung.
Weitere wichtige Informationen finden Sie auch hier.

Musical-Proben für „CATS“ auf Schloss Kapfenburg


Chor und Orchester des Gymnasiums auf Schloss Kapfenburg (Lauchheim)

Die ehrwürdigen und weitläufigen Hallen des Schlosses Kapfenburg bei Lauchheim waren für drei Tage komplett  in Plochinger Hand. Etwa hundert Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Plochingen nutzten die idealen Bedingungen der Internationalen Musikschulakademie, um Andrew Lloyd Webbers Musical „Cats“ einzustudieren.

Weiterlesen: Musical-Proben für „CATS“ auf Schloss Kapfenburg

Schulsozialarbeit

Mein Name ist Frauke Schlipphak und ich bin die Schulsozialarbeiterin am Gymnasium Plochingen.

 

Schulsozialarbeit hat einen präventiven und einen intervenierenden Auftrag und ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigten. Alle Angebote sind freiwillig und Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Das Ziel der Schulsozialarbeit ist Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern.

 


Angebote der Schulsozialarbeit:

  • Beratung und Information von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten oder Lehrkräften in individuellen Problemsituationen
  • Konflikthilfe
  • Information über weiterführende Hilfeangebote und Beratungsstellen
  • Sozialpädagogische Gruppenangebote für Schulklassen und Kleingruppen
  • Soziales Kompetenztraining, Klassenfindung und/oder Klassenstärkung
  • Mitarbeit im Sozialcurriculum
  • Durchführung von präventiven Angeboten
  • Projekttage
  • Netzwerkarbeit


Kontakt:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Offene Sprechzeiten hängen am Büro (hinter Raum 426) aus.


Schulsozialarbeit ist ein Jugendhilfeangebot des Kreisjugendrings Esslingen e.V. in Kooperation mit Schulen im Landkreis Esslingen. Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden- Württemberg

© 2010 - 2025 - Gymnasium Plochingen - Homepage AG

Design by: Alex Winkler