Speiseplan

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

die jeweiligen Tagesessen finden sich unter 
Unser Essensanbieter hat zum Schuljahr 2015/16 auf die Firma DfM aus Esslingen gewechselt.

Formulario Guatemala

                      Colegio Alemán de Guatemala

                        Deutsche Schule

 

Bewerbung für die Teilnahme am Schüleraustausch

mit der Deutschen Schule Guatemala 2010

 

Selbstbeschreibung

 

Name:                 

Geburtsort und –datum:

Anschrift:           

Staatsangehörigkeit:     

Telefon:

Meine E-mail-Adresse: 

Namen und E-mail-Adresse meiner Eltern:

 

Meine Heimatschule in Deutschland:        Name:

Anschrift:

Homepage:

E-mail-Adresse:

Name des Schulleiters bzw. der zuständigen Person für Schüleraustausch:

 

Von wann bis wann ungefähr möchte ich nach Guatemala kommen:

 

Über mich selbst, wie ich bin, womit ich mich gerne beschäftige, mein Charakter, meine Stärken und Schwächen, meine Hobbys, meine Familie (einschl. Berufe der Eltern), meine schulischen Leistungen und Aktivitäten, und wie ein typisches Wochenende bei mir aussieht:

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Datum:                                   gezeichnet:

 

 

2 Fotos einfügen oder extra senden bitte.

Checkliste für Austauschschüler

Checkliste für Austauschschüler

Du empfängst demnächst einen Gastschüler. Es beginnt bestimmt für euch und für deine Familie eine spannende Zeit. Diese Checkliste wird dir bestimmt helfen deinen Austauschpartner in die Schule einzuführen.

Was   in der ersten Woche gezeigt und erklärt werden sollte:

erledigt?  

 

 

Vorstellung bei der Schulleitung

 

Vorstellung bei Frau Clever

 

Vorstellung bei den Fachlehrern

 

Vorstellung im Sekretariat, Schülerausweis/Verbundkarte   veranlassen

 

Räumliche Groborientierung in der Schule   (Hausmeister, Räume der Naturwissenschaften, die Sporthalle, die Mensa,   Toiletten?

 

Stundenplan zusammen durchgehen: sind Räume, Zeiten   und Lehrer klar?

 

Kann der Schüler Kurse/AG  wählen? Welche?

 

Bekommt der Schüler die   nötigen Schulbücher gestellt?

 

Sind die Schulsachen   richtig beschriftet und die   schuleigenen Bücher auch eingebunden?

 

Was soll der Schüler für   Sport und Kunst dabei haben?   Welche Hefte oder Material werden in weiteren Fächern erwartet?

 

Wie geht das mit einer Entschuldigung? Abmelden ist immer   nötig!

 

Wurden Telefonnummern einiger hilfsbereiter Mitschüler aufgeschrieben?

 

Ist eine Klassen-oder Kursfahrt geplant?  Was muss der Gastschüler tun, um noch   mitfahren zu können?

 

Der Schüler sollte   Gelegenheit erhalten, sich seiner Klasse und/oder in seinen Kursen vorzustellen. Darauf und auf den   Schüler sollten die jeweiligen Lehrer aufmerksam gemacht werden.

 

Hausordnung   durchgehen

 

 

Was   in der Zeiten und dritten Woche wichtig ist:

erledigt?

Wie liest man den Vertretungsplan?

 

Rundgang durch die Schulbibliothek mit kurzer Einführung

 

Sind für die ersten Monate Stundenplanänderungen (z.B. Deutsch   in Kl. 5 sinnvoll? Bitte mit Klassenlehrer/Tutor/Frau Clever besprechen.

 

Schüler immer wieder ermutigen, gemäß seinen Fähigkeiten   mitzuarbeiten (auch mündlich!!!, Hausaufgaben) , damit er im zweiten   Halbjahr möglichst „normal“ am Unterricht teilnehmen kann.

 

Erklären, wann es Feiertage und Ferien gibt

 

Interview mit der Schülerzeitung organisieren

 

Zwei   Wochen vor Abreise   Kontakt mit Frau Clever aufnehmen

 

Bescheinigung   über den Schulbesuch in   der letzten Schulwoche im Sekretariat abholen

 

 

Antrag auf Genehmigung durch die Schulleitung / Muster

Antrag auf Genehmigung durch die Schulleitung / Muster

 

Name und Anschrift und E-Mail der/des Erziehungsberechtigten

 


 An die

Schulleitung des Gymnasiums Plochingen

Herr OStD Bochinger

Tannenstr. 47

 73207 Plochingen

 

                                                                              Plochingen, den _________________

 

Schulbesuch im Ausland

 Unsere Tochter / Unser Sohn _____________________________________

Schüler/in der Klasse ____________ des Gymnasiums Plochingen, beabsichtigt, vom _________________________ bis ____________________________ die Schule ____________________________________________________ in _____________________________________ zu besuchen.

 

Wir beantragen hiermit, sie / ihn für den oben genannten Zeitraum vom hiesige Schulbesuch zu beurlauben.

 

Wir werden gemeinsam mit unsere Tochter / unserem Sohn dafür sorgen, dass evtl. versäumter Unterrichtsstoff zeitnah nach der Rückkehr selbständig nachgeholt wird.

 

 

___________________________________________________________

                                    (Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten)

Brasilianischer Jugendchor zu Gast in Plochingen

Auf ihrer Deutschlandtournee machen die „Meninas Cantoras“ aus Novo Hamburgo Halt in Plochingen. Höhepunkt des Aufenthalts ist ein gemeinsames Konzert mit dem Chor des Gymnasiums am kommenden Mittwoch, 28.09., im Lichthof des Gymnasiums.

Weiterlesen: Brasilianischer Jugendchor zu Gast in Plochingen

© 2010 - 2025 - Gymnasium Plochingen - Homepage AG

Design by: Alex Winkler