Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Wie sollte ich bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz vorgehen?
Los gehts auf jeden Fall mit einem Anruf bei der Praktikumsstelle, für die ihr euch interessiert. Bei großen Unternehmen solltet ihr euch mit der Ausbildungs- oder Personalabteilung verbinden lassen. Fragt nach, ob ein Schülerpraktikum zum betreffenden Zeitpunkt überhaupt möglich ist.
Wenn dies der Fall ist, ist in vielen Fällen eine schriftliche Bewerbung erforderlich. In der Regel umfasst diese
- ein Bewerbungsschreiben, in dem ihr auch kurz eure Erwartungen an das Praktikum formulieren solltet,
- einen Lebenslauf,
- eventuell das letzte Zeugnis.
In seltenen Fällen werdet ihr auch noch zu einem Vorstellungsgespräch gebeten. Wenn ihr auch das überstanden und euren Praktikumsplatz sicher habt, könnt ihr ruhig ein wenig stolz sein. Immerhin habt ihr dann ein Bewerbungsverfahren überstanden, an dessen Anforderungen schon so mancher gescheitert ist.
Tipps und Hinweise zum Bewerbungsverfahren findet ihr hier:
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
Was sollte ich bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz vermeiden ?
Am einfachsten kommt man natürlich über Beziehungen an einen Praktikumsplatz: Eine Anfrage bei den Nachbarn, ein Anruf bei Freunden oder Verwandten - schon hat man eine Zusage für die Praktikumswoche sicher.
Von diesem Vorgehen ist allerdings dringend abzuraten, wenn der so gefundene Praktikumsplatz nicht den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Auch ohne Beziehungen lässt sich schließlich ein attraktiver Praktikumsplatz finden - wenn auch mit etwas mehr Aufwand.