GymPl wird Dritter in Baden-Württemberg
Riesenleistung der Handball-Mädchen, die damit zu den Besten in Baden-Württemberg gehören.
In einem spannenden und hochkarätig besetzten Turnier erreichte das Gymnasium unter den acht besten Mannschaften des Landes den dritten Platz.
O-h, O-h, O-h, hergeschaut!
Das Gymnasium Plochingen ist ziemlich bekannt in Plochingen. Klar, es ist ja auch fast nicht zu übersehen, groß und grau. Auch das Hundertwasserhaus und das relativ neue „Tomy Ungerer Klo“ sind bekannt. Und das war´s dann? Oh nein! Schon mal von der „Ur- Frau“ gehört? Sagt Euch der Name „Otto Löffler“ etwas? Wie sieht´s aus mit dem „Doppelkopfmedallion“? Na, einen der Plätze nicht gekannt? Dann wird es Zeit, dass du „O“ entdeckst!
http://plochingen-entdecken.blogspot.de/

http://plochingen-entdecken.blogspot.de/

K O N Z E R T des NEIGUNGSKURSES MUSIK
Freitag, 15. 03. 2013, 19 Uhr
Musiksaal Gymnasium Plochingen
Werke in unterschiedlichen Besetzungen
New Orleans Jazz, Chorgesang
Eintritt frei
Herzliche Einladung
Entstehung des Königreiches Gymplonien
Hier der erste Teil der Chronik des Königreiches Gymplonien:
Die Geschichte Gymploniens beginnt inmitten der mittelalterlichen Wirren, während der Kreuzzüge. 1197 schloss sich der junge Graf Sigurd von Gymplonien dem Kreuzzug Heinrichs VI. an (heute besser bekannt als der Dritte Kreuzzug), mit dem Ziel Jerusalem von Sultan Saladin zurückzuerobern. Seine Eltern, Ernst August I., Graf von Gymplonien, und Franziska-Magdalena, Gräfin von Gymplonien, versuchten ihn zwar von diesem Vorhaben abzubringen, doch Sigurds Glaube in die katholische Kirche und deren Aufruf zum Kreuzzug war so unerschütterlich, dass selbst das tagelange Flehen seiner Mutter nichts bewirken konnte.
Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung des Königreiches Gymplonien
© 2010 - 2025 - Gymnasium Plochingen - Homepage AG
Design by: Alex Winkler