Italien zu Besuch in Deutschland
Als die Gäste am Montag ankamen, waren alle aufgeregt. Doch diese Aufregung legte sich schnell, nachdem die italienischen Gäste ihren deutschen Gastgebern - allesamt SchülerInnen des Gymnasiums Plochingen - zugeteilt waren. Nach einer kurzen Begrüßung mit Stehempfang durch die SMV machten sich alle auf den Heimweg.
Am Abend traf man sich beim Jazzkonzert “A Tribute to Lionel Hampton” in der Stadthalle wieder. Dort zeigte die Big Band unter der Leitung von Hans-Günther Driess zusammen mit dem “Engelbert Wrobel Sextett” ihr ganzes Können und begeisterte das italienische Publikum genauso wie das deutsche.
An den beiden darauffolgenden Tagen besuchten die italienischen Schüler, begleitet von ihren deutschen Gastgebern, vormittags den Unterricht und gingen nachmittags auf Ausflüge, z. B. nach Esslingen und Stuttgart, wo es kleine Stadtführungen durch Herrn Driess gab. Am Abend versammelten sich alle beim Bowling, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Nach dem offiziellen Empfang im Alten Rathaus durch Bürgermeister Frank Buß erhielten die Gäste eine Stadtführung durch Kulturamtsleiterin Susanne Martin.
Am Mittwochnachmittag stand Tübingen auf dem Programm, wo zwei Lehrerinnen des Gymnasiums Plochingen, die dort studiert hatten, eine sehr gute Stadtführung machten. Abends traf man sich in der Tanzschule Harry Hagen in Plochingen zur Disco und Abschiedsparty. Alle hatten großen Spaß und es wurde gefeiert und getanzt.
Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen. Beim Abschiedslied - auf italienisch und deutsch gesungen - wurden doch allen die Herzen schwer. Mit ein bisschen Wehmut schauten die gastgebenden Schülerinnen dem abfahrenden Bus hinterher. Nach vier wunderbaren gemeinsamen Tagen
deutsch-italienischer Freundschaft gab Schulleiter Bochinger bekannt, dass eine Fortführung der Partnerschaft mit einem Gegenbesuch wünschenswert sei.
Maxie Kirschke (Kl. 12)