Schulcurriculum G9

Vorbemerkung:
In der Genehmigung des Schulversuchs G9 am Gymnasium Plochingen ist festgelegt, dass die „inhaltliche Grundlage des neunjährigen Bildungsgangs wie im achtjährigen Bildungsgang der Bildungsplan 2004 mit allen Grundelementen der Bildungsplanreform ist“ und „eine Dehnung der Standards  über den gesamten Bildungsgang der Klassen, also eine durchgängige Entschleunigung ein mögliches Modell“ ist (Schreiben des KuMi an die Schulleitungen im G9-Versuch vom 11.1.2012).
Daraus ergeben sich die folgenden Konsequenzen für das Schulcurriculum:
  • Für alle Fächer gelten im G9-Zug (Klasse 5 bis Klasse 7.2) die Bildungspläne des G8- Zuges für die Klassen 5 bis 7.
  • Die Fächer Geschichte und Physik beginnen ein Jahr später im G9-Zug, so dass nach den Bildungsplänen des G8-Zuges in diesen Fächer um ein Jahr verschoben unterrichtet wird.
  • In den Fächern Französisch, Latein und Sport wird die höhere Stundenzahl genutzt, um mehr Zeit zum Üben und Vertiefen zu haben. Am Ende der Klassenstufe 7.2 müssen in Französisch und Latein die Inhalte der Lehrbücher für die Klassenstufe 7 im G8-Zug behandelt sein.
  • Alle anderen Fächer haben im Wesentlichen festgelegt, wie die Dehnung der Inhalte der Bildungspläne erfolgen kann. Im Fach Englisch beschreibt das Schulcurriculum einen möglichen Stoffverteilungsplan, der sich auf das eingeführte Lehrwerk bezieht.
  • Zu Beginn der Klassenstufe 7.2 werden die Vergleichsarbeiten 6 des G8-Zuges bei den Schülerinnen und Schüler des G9-Zuges geschrieben zweite Vergleichsarbeit in der Klassenstufe 9 zusammen mit den G8-Schülern).
  • Die GFS wird im G9-Zug in der Klasse 7.2 verbindlich.
Hier finden Sie die Links zu den einzelnen Fächern:

© 2010 - 2025 - Gymnasium Plochingen - Homepage AG

Design by: Alex Winkler