Tipps zur Auswahl des BOGY-Praktikumsplatzes
Die Überlegung, wie ihr möglichst unaufwändig einen Praktikumsplatz bekommen oder eine möglichst lockere Praktikumswoche verbringen könnt, sollte natürlich nicht im Vordergrund eurer Suche nach einem BOGY-Praktikum stehen.
Stattdessen solltet ihr euer Praktikum in einem Berufsbereich auswählen, der möglichst gut zu euch passt.
Um ein passendes Praktikum auswählen zu können und um später zu einer gut begründeten Studien- und Berufsentscheidung zu kommen, müsst ihr euch zunächst mit euren Neigungen, Fähigkeiten und Interessen auseinandersetzen.
Mit einigen grundlegenden Fragen, die euch in diesem Zusammenhang weiterhelfen können, werdet ihr euch im Gemeinschaftskundeunterricht beschäftigen: Welche Ziele, Hoffnungen und Wünsche habe ich in Bezug auf meinen zukünftigen Beruf? Wann erfüllt mich eine Tätigkeit, wann langweilt sie mich? Wo sehe ich meine Stärken und Schwächen, wo sehen andere sie?
Weitere Anregungen und Hinweise können euch so genannte Studien- und Berufsorientierungstestsliefern, zum Beispiel der Test der Uni Hohenheim.
Schließlich kann euch auch der BOGY-Kompass, den ihr von der Schule erhaltet, dabei helfen euch über eure Interessen, Fähigkeiten und Ziele klar zu werden.
Wer zunächst einen Überblick über die Vielzahl an Berufen erhalten möchte, die man ergreifen und im Rahmen eines Prakitkums näher kennen lernen kann, sollte die Seite berufenet.de der Bundesagentur für Arbeit besuchen.