Schulleitung
Herzlich willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Plochingen!

Derzeit werden ca. 1300 Schülerinnen und Schülern von 110 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet. Damit gehört das Gymnasium Plochingen mit zu den größten in Baden – Württemberg und kann seinen Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot machen.
Neben den Sprachen Englisch, Französisch und Latein bieten wir im sprachlichen Profil Spanisch als dritte Fremdsprache an. Im naturwissenschaftlichen Profil kommt in der achten Klasse das Fach Naturwissenschaft und Technik (NWT) als weiteres Hauptfach dazu.
Besonders freuen wir uns, dass wir seit nun zwei Jahren wieder einen neunjährigen Zug und seit diesem Jahr einen bilingualen Zug Englisch anbieten können. Beide Möglichkeiten werden von Eltern und Schülern stark nachgefragt. Eine weitere Besonderheit sind unsere Streicherklassen in den Klassen fünf und sechs. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Plochingen lernen die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht ein Streichinstrument. Ein besonderer Dank gilt hier dem Lions Club, der unsere Streichergruppe tatkräftig unterstützt. Ergänzt werden diese Angebote durch zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten. So können unsere Schülerinnen und Schüler an zahlreichen AGs, Schüleraustauschprogrammen und Wettbewerben teilnehmen. Unsere Sozialagenda umfasst in allen Klassenstufen verschiedene Module, die uns das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft erleichtern. Hier arbeiten wir eng mit dem Kreisjugendring zusammen. Nicht zu vergessen sind unsere Bildungspartner, die Volksbank Plochingen und die Firma Bosch, mit denen immer wieder Veranstaltungen, insbesondere zur Berufsorientierung, durchgeführt werden.
Für das leibliche Wohl sorgt unsere Mensa, die von einem Elternverein vorbildlich organisiert wird. Hier bekommt man ab ca. 9.00 Uhr eine kleine Stärkung sowie zur Mittagszeit ein abwechslungsreiches Mittagsessen. Auch mit dem Elternbeirat, dem Förderverein und der SMV pflegen wir eine enge Zusammenarbeit und schätzen den Einsatz und das Engagement unserer Eltern und Schüler sehr.
Heiko Schweigert