Orchester

Schülersinfonieorchester Plochingen

Das „Schülersinfonieorchester Plochingen“, wie das gemeinschaftliche Orchester aus Gymnasium und Musikschule heißt, profitiert schon seit längerer Zeit von der engen Zusammenarbeit beider Institutionen. Die Mitglieder sind  Schüler des Gymnasiums und Schüler der Musikschule, egal, welche Schule sie besuchen. Unter der Leitung von Werner Pfeiffer und Gottfried Gienger werden sowohl Konzerte des Gymnasiums als auch der Musikschule bestritten.

Alljährlich ist das Orchester fester Bestandteil des Jahreskonzerts der Musikschule oder des Weihnachtskonzerts des Gymnasiums in St. Konrad, das in diesem Schuljahr bereits am Donnerstag, den 6. Dezember stattfindet.
Das Orchester probt freitags, 13.45-15.20 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums.
SchülerInnen, die ein Streichinstrument spielen und für die die technischen Anforderungen im Schülersinfonieorchester zu hoch sind, können freitags von 13.45-14.30 Uhr am Streicherensemble unter Leitung der Violinpädagogin Christel Meckelein teilnehmen.
Für junge Bläser (Holz- und Blechbläser) findet ebenfalls freitags von 13.45-14.30 Uhr unter der Leitung von Burkhard Wolf und Matthias Fuchs der Bläserkreis statt.
Alle Orchester freuen sich immer über weitere MitspielerInnen!

Werner Pfeiffer

Teilnahme am RU

Zur Teilnahme am RU

Die Regeln zur Teilnahme am RU oder Ethik richten sich nach den Vereinbarungen des Kultusministeriums, den Landeskirchen und den Diözesen.
Für unsere Schule gelten folgende Richtlinien:

1. Für ev. und rk. Schülerinnen und Schüler ist der Besuch des RU der eigenen Konfession Pflicht – außer sie melden sich ab aus Glaubens- und Gewissensgründen.

2. Schüler keiner Konfession können am ev. oder kath. RU unserer Schule in Klasse 5 / 6 teilnehmen, in den anderen Klassen mit Rücksprache mit dem Lehrer. 

3. Ethik ist ab Klasse 7 Pflichtfach für diejenigen Schüler, die nicht den ev. oder rk RU besuchen, wenn sie
a) keiner Konfession angehören
b) sich aus Glaubens- und Gewissensgründen vom RU abgemeldet haben
c) einer Religionsgemeinschaft angehören, für die kein RU eingerichtet ist.

4. Die Abmeldung muss spätestens zwei Wochen nach Beginn des Unterrichts des Schulhalbjahres erklärt werden.

5. Die schriftliche Abmeldung religionsmündiger Schüler ist persönlich bei der Schulleitung abzugeben und mit dem Zusatz „… aus Glaubens- und Gewissensgründen…“ zu versehen.

Streicherklasse

Die Streicherklassen am Gymnasium Plochingen

Auspacken, Bogen spannen, die richtige Haltung suchen … - ein Streichinstrument ist faszinierend und wenn es gelingt, den Saiten erste Töne zu entlocken, wird es erst richtig spannend. Das ist zwar ein nicht ganz einfaches Unterfangen, aber schon am Ende der ersten Stunde kann ein kleines Lied gezupft werden. Mit Unterstützung des Klaviers klingt es dann schon fast nach Musik.

Seit dem Schuljahr 2008/09 gehören die Streicherklassen für Anfänger zum Bildungsangebot unserer Schule. Im Rahmen des regulären Musikunterrichtes der Klasse 5 und 6 können die Kinder hier das Spielen eines Streichinstrumentes (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass) erlernen und bilden gemeinsam ein kleines Klassen-Orchester, das schon nach kurzer Zeit kleine Stücke vortragen kann. Die Teilnahme ist grundsätzlich auf einen Zeitrahmen von zwei Jahren angelegt.

Unsere ersten Streicherklassen-Jahrgänge haben sichtlich Spaß am Unterricht und der Erfolg bei kleineren öffentlichen Auftritten sorgt immer wieder für zusätzliche Motivation.

Für die finanzielle Unterstützung der Streicherklasse bedanken wir uns herzlich bei:

- Lions-Club Plochingen

- Förderverein des Gymnasiums Plochingen

- Heidehof-Stiftung GmbH, Stuttgart (www.heidehof-stiftung.de )

- Kaatsch GmbH, Plochingen

 

Idee

Methode

Klassenbildung

Instrumente und Kosten

Anmeldeverfahren und Termine

Möglichkeiten der Weiterführung und weitere Informationen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Streicherklasse

Informatik-AG

Informatik-AG

Wir treffen uns jeden Freitag um 13:30 in Raum 318.

Einrichtungen

• Multimediaräume:


Unsere Schule verfügt inzwischen über drei gut ausgestattete Multimediaräume.

• Sternwarte:


Eine feste Größe im Kursangebot der Oberstufe bildet der Grundkurs Astronomie. Neben dem
wöchentlichen doppelstündigen Theorieunterricht werden je nach Wetterbedingungen und aktuellen
Ereignissen am Himmel zusätzliche Beobachtungsabende durchgeführt. Dazu steht auf dem Dach des
Gymnasiums eine Beobachtungsplattform mit Beobachtungskuppel zur Verfügung.



Geräteausstattung:
- in der Beobachtungskuppel fest montiert ist unser größtes Spiegelteleskop (Celestron C 14) mit einer Brennweite von 4m und Öffnung 35cm
- zwei weitere kleinere Teleskope (Celestron C 8) können auf feste Sockel im Außenbereich der Plattform montiert werden.
- hauptsächlich für Sonnenbeobachtungen werden unsere zwei Linsenfernrohre genutzt:
1. Brennweite 1,50m und Öffnung 15cm
2. Brennweite 1m und Öffnung 9cm, mit Protuberanzenansatz

© 2010 - 2025 - Gymnasium Plochingen - Homepage AG

Design by: Alex Winkler